Kinderumzug
Der Kinderumzug ist ein integraler Teil des Sechseläuten-Wochenendes und steht allen Kindern zwischen 5 und 15 Jahren aus der Umgebung von Zürich offen. Er findet jeweils am Sonntagnachmittag statt. Jedes Jahr nehmen rund 3´000 Kinder, begleitet von 800 Musikanten von Jugendmusikgruppen aus der Region Zürich am Umzug teil. Alle Kinder tragen am Umzug eine Tracht oder ein historisches Kostüm. Die Umzugsreihenfolge entspricht der historischen Einordnung der Kostüme. Bekleidungen aus allen Epochen können bei der „Kommission Kinderumzug“ kostengünstig gemietet werden. Der Umzug wird durch die Gruppe „Weltoffenes Zürich“ mit Kindern aus der Region in Kostümen fremder Kulturen und Regionen abgeschlossen. Nach dem Kinderumzug erhalten die Kinder ein Zvieri-Säckli und ein Bhaltis.
Auf dem ganzen Umzug werden die teilnehmenden Kinder von Umzugsbegleitern (Chäfer genannt) betreut. Die Chäfer sind dunkel gewandete junge Frauen und Männer aus Zünftersfamilien und an ihren hellblauen Kravatten und Foulards mit Chäfermotiv erkennbar. Sie nehmen die Kinder im Aufstellungsraum in Empfang, betreuen sie während dem Umzug und beim Zvieri und übergeben sie nachher wieder den Eltern.
Auch Kinder mit Behinderungen sind am Kinderumzug herzlich willkommen. Sie werden – wie auch die anderen Kinder – einzig durch die Umzugsbegleiter der Organisation betreut. Vorausgesetzt wird, dass sich die Kinder fremdbetreuen lassen und sich sowohl im Umzugs-Rummel als auch im Trommel-Lärm wohlfühlen. Es besteht eine beschränkte Teilnehmerzahl.
Kinderumzug Details
Kostümvermietung
Jetzt anmelden
11:00 Uhr, Ökumenischer Familien-Sechseläutengottesdienst in der Augustinerkirche
Für Festbesucher und Familien mit Kindern (mit und ohne Kostüm) findet vor dem Kinderumzug (11.00-12.00 Uhr) in der Augustinerkirche ein ökumenischer Familiengottesdienst statt. Mitwirkende: Spielsektion UOV Zürich der Gesellschaft zur Constaffel, Pfrn. Cornelia Camichel, Pfr. Lars Simpson sowie Pfr. René Berchtold.
14:00 Uhr
Besammlung am jeweiligen Aufstellungsort. Nummer und Ort können der jeweiligen Teilnahmekarte entnommen werden. Bitte pünktlich erscheinen. da der Umzug für alle Gruppen um 14:30 Uhr am jeweiligen Aufstellungsort beginnt. 14.30 Uhr Abmarsch der Spitze am Utoquai/Bellevue.
Route
Die Route ist rund drei Kilometer lang und führt vom Bellevue über die Quaibrücke – General-Guisan-Quai (bis Höhe Kongresshaus) – Kontermarsch zurück zur Quaibrücke – Limmatquai – Rudolf-Brun-Brücke – Bahnhofstrasse – Kappelergasse – Fraumünsterstrasse – bis auf den Münsterhof. Der Kinderumzug findet bei jeder Witterung statt.

Routenplan Kinderumzug
Zvieri
Die Kinder erhalten unmittelbar nach dem Umzug ein Zvieri-Säckli und ein Bhaltis.
Kinderrückgabe
Ab 15.30 Uhr verlassen die Kinder das Ziel auf dem Münsterhof. Die Eltern sind gebeten, die Kinder umgehend abzuholen. Das Eintreffen ist in Marschreihenfolge. Es werden Tafeln mit der Aufstellungsnummer hoch gehalten. Im Anschluss an den Umzug finden bei guter Witterung auf dem Münsterhof ein Platzkonzerte statt.
Programm Lindenhof
Kanton Graubünden Das Programm wird im März bekannt gegeben. Details siehe Freitag.
Zvieri
Die Kinder erhalten unmittelbar nach dem Umzug ein Zvieri-Säckli und ein Bhaltis.
Kinderrückgabe
Ab 15.30 Uhr verlassen die Kinder das Ziel auf dem Münsterhof. Die Eltern sind gebeten, die Kinder umgehend abzuholen. Das Eintreffen ist in Marschreihenfolge. Es werden Tafeln mit der Aufstellungsnummer hoch gehalten. Im Anschluss an den Umzug finden bei guter Witterung auf dem Münsterhof ein Platzkonzerte statt.
Programm Lindenhof
Kanton Graubünden: Details siehe Freitag.